
MORIJA HECKEL

Rina Killmeyer
Flötistin (Bansuriflöte)
„Rinas Musik öffnet neue Klangräume und lädt dazu ein,
innere Resonanzen zu entdecken.“
Ich bin Musikerin und spiele klassische indische Musik auf der Bansuriflöte.
Meine Reise mit der Bansuri begann vor vielen Jahren
auf einer meiner ersten Indienreisen.
Ich verliebte mich sofort in den warmen, erdigen Klang dieses Instruments –
so sehr, dass ich viele Jahre in Indien verbrachte, um bei großen Meistern die Kunst der indischen klassischen Musik zu studieren.
Seit 2011 bringe ich diese Musik auf Bühnen in Europa und Indien –
sowohl als Solistin als auch in
Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus den Bereichen
Musik, Poesie, Theater, Erzählkunst und Tanz.
Neben meiner Leidenschaft für die traditionelle indische Musik
experimentiere ich gerne mit
verschiedenen Musikstilen und erkunde neue Ausdrucksmöglichkeiten der Bansuri.
Doch Musik ist für mich mehr als nur Kunst –
sie ist ein Raum der Begegnung. Deshalb teile ich sie
nicht nur in Konzerten, sondern auch in Workshops, Klangreisen und im Unterricht.
"Indem wir bewusst zuhören und unseren Fokus auf den Klang richten,
schaffen wir einen inneren Raum –
einen Ort der Kraft, Ruhe und Klarheit.
Diesen Raum können wir überallhin mitnehmen."
Rina Killmeyer
Meine Angebote für Dich beim Festival:
1. Klangreise – Musik als Tor zu innerer Kraft
Bei dieser Klangreise nehme ich dich mit meiner Bansuriflöte mit in eine andere Welt. Du tauchst
tief in die Magie der Ragas ein – Melodien, die gezielt bestimmte Stimmungen und Emotionen
wecken.
Diese Musik ist eng mit dem Rhythmus der Natur verbunden. Ragas entfalten ihre volle Wirkung,
wenn sie zur passenden Tageszeit gespielt werden – etwa am Morgen oder bei der Dämmerung,
wenn sie mit den Schwingungen der Natur in Resonanz treten.
Lass die Musik auf dich wirken – ob beim Meditieren, Entspannen oder einfach nur Zuhören. Sie
kann dich erden, zum Loslassen einladen und dir helfen, neue Räume in dir selbst zu entdecken.
2. Workshop: Indische Musik erleben - Eine Reise in Klang und Rhythmus
Indische klassische Musik ist eine sehr alte Kunstform mit universeller Tiefe. In meinem Workshop
bekommst du einen Einblick in die Grundlagen dieser faszinierenden Musik.
• Was macht einen Raga aus? Aktives Erleben mit Stimme und Rhythmus
• Tala – das rhythmische Herz der indischen Musik: Du lernst die rhythmischen Zyklen
durch Klatschen und das Sprechen von Silben (Konnakol) kennen.
Dieser Workshop ist eine Einladung, eine neue Perspektive auf Musik zu entdecken – eine, die über
das bloße Hören hinausgeht . Ich freue mich darauf, diese besondere musikalische Reise mit dir zu
teilen!